Das Ziel der Vereinsfahrt 2015 war Nordhausen. Nach einer knapp dreistündigen Autofahrt kamen wir mitten im Nirgendwo am Ferienhotel „Wolfsmühle“ an. Das Ferienhotel „Wolfsmühle“ liegt etwa 20 Minuten nördlich von Nordhusia und ist eine Mischung aus Campingplatz und Familienhotel. Einige von uns nächtigten im Hotel, ein paar im sogenannten Chalet „Tamaris XL“, der Rest hielt mit Zelten und Wohnwagen die Stellung auf unserem großzügigen Boot-Camp. Nach einer etwas ungewöhnlichen Begegnung mit dem regierenden Platzwart bekamen wir unsere Schlüssel für die sanitären Einrichtungen und unsere Duschmarken.
Die Ankunft wurde anschließend gebürtig mit gekühltem Gerstensaft, Grillgut und einem Fußballabend gefeiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist es Michael nach mühsamer Schwerstarbeit gelungen, die Satellitenschüssel richtig auszurichten – anfassen verboten! Recht dekadent mit Satellitenschüssel und Flat-TV auf dem Campingplatz feierten wir einen souveränen 5:0-Sieg des BVB gegen den Wolfsberger AC. Fischfutter! Zum Glück konnte die temporäre Entführung des Flat-TVs aus dem Chalet vor dem Platzwart, trotz unangekündigtem Besuch, verheimlicht werden. Wir sind uns sicher, dass das gegen die Platzordnung verstoßen hätte.
Morgens startete der Tag im hauseigenen Schwimmteich unter der sportlichen Leitung von Cathrin mit „Aqua-Fett“ und anschließendem reichhaltigen Frühstück. Den letzten gemeinsamen Abend haben wir im hoteleigenen Restaurant gemütlich ausklingen lassen. Eine mehr oder weniger feierwütige Hochzeits¬gesellschaft hat für gute zusätzliche Unterhaltung gesorgt.
Selbstverständlich kam das Tauchen nicht zu kurz. Nordhausen ist ein kleines Taucherparadies. Die Seen in Nordhausen sind nicht nur für uns Tauchanfänger ein absolutes Highlight. Zuerst haben wir die Stadt Nordhusia betaucht. Es ist absolut faszinierend dort durch die Kirche, über den Friedhof und zwischen den Häusern her zu tauchen. Immer begleitet von kleinen Barschen. Auf dem Rückweg entlang des Ufers kreuzten einige große Karpfen unseren Weg. Man sagt zwar, dass unter Wasser grundsätzlich alles größer und näher wirkt, aber die Karpfen waren riesig und sind direkt vor uns hergeschwommen, ganz bestimmt!!! ;-) Mareike hat uns an ihrem 333. Tauchgang profimäßig zum Wrack der Charlotte II geführt, eine schöne Unterwasser-Attraktion. Mit Mareike haben wir am zweiten Tag auch unseren bis dato tiefsten Tauchgang auf 25m im Möwensee gemacht. Mit einer Maximaltiefe von 46m eignet sich der Möwensee besonders für tiefe Tauchgänge. Außerdem kann man dort sehr viele Flusskrebse beobachten. Mit ihrer Haltung am Grund wirkten diese teilweise sehr angriffslustig, sodass wir lieber auf Abstand gegangen sind. Einige sehr mutige, fast schon draufgängerische, Taucher haben sich mit den Krebsen geradezu duelliert. Gerüchten zufolge soll es im Möwensee auch eine sehr schöne Unterwasserflora geben.
Alles in allem durften wir sehr schöne Tage mit einer lustigen Truppe erleben. Vielen Dank an die Organisatoren und vielen Dank an alle Mitreisenden für die schöne Zeit!
Wir freuen uns schon auf Hemmoor 2016!
Andrea + Swen
Andrea, Hanna, Cathrin, Margarete, Mareike, Michael S. ,Michael K., Oliver, Peter, Reinhold, Sabine R., Sabine S., Simon, Swen K., Swen W., Ute.